Procházet zdrojové kódy

README.md aktualisiert

FloKra před 3 roky
rodič
revize
311283a80b
1 změnil soubory, kde provedl 14 přidání a 68 odebrání
  1. 14 68
      README.md

+ 14 - 68
README.md

@@ -8,6 +8,8 @@ Ursprünglich wollte ich nur einen einfachen Arduino-basierten Empfänger (das C
 
 
 Tests haben gezeigt, dass das aus verschiedenen Gründen weniger zuverlässig ist, vor allem timingkritische Vorgänge sind auf der MCU besser aufgehoben. Daraus ist dann dieser Arduino-Sketch mit direkter USB-HID-Unterstützung geworden, da ich zufällig noch einen ATmega 32U4 basierten "ProMicro" clone herumliegen hatte. 
 Tests haben gezeigt, dass das aus verschiedenen Gründen weniger zuverlässig ist, vor allem timingkritische Vorgänge sind auf der MCU besser aufgehoben. Daraus ist dann dieser Arduino-Sketch mit direkter USB-HID-Unterstützung geworden, da ich zufällig noch einen ATmega 32U4 basierten "ProMicro" clone herumliegen hatte. 
 
 
+Daher habe ich mich dann entschieden, die Sondertasten einfach Tastenkombinationen senden zu lassen, welche dann am PC mit AutoHotkey einfach verarbeitet werden können. 
+
 Der Code ist simpel gestrickt und die Tastencodes meiner Fernsteuerung sind hard coded. Also eher ein prove-of-concept. 
 Der Code ist simpel gestrickt und die Tastencodes meiner Fernsteuerung sind hard coded. Also eher ein prove-of-concept. 
 
 
 ![](ir-fb.jpg)
 ![](ir-fb.jpg)
@@ -18,10 +20,13 @@ Der Code ist simpel gestrickt und die Tastencodes meiner Fernsteuerung sind hard
 
 
 Simpler Aufbau aus einem IR Receiver wie z.B. TSOP38238 und einem Arduino-kompatiblen "ProMicro" MCU Board. Wichtig ist die ATmega 32U4 MCU - nur diese unterstützt den notwendigen USB Modus. 
 Simpler Aufbau aus einem IR Receiver wie z.B. TSOP38238 und einem Arduino-kompatiblen "ProMicro" MCU Board. Wichtig ist die ATmega 32U4 MCU - nur diese unterstützt den notwendigen USB Modus. 
 
 
-Anschluss IR-Receiver => MCU-Modul: 
-Output => GPIO-2
-Vcc => 5V
-GND => GND
+#### Anschluss
+
+| IR-Receiver | MCU-Modul |
+| ----------- | --------- |
+| Vcc         | 5V        |
+| GND         | GND       |
+| OUT         | GPIO-2    |
 
 
 
 
 
 
@@ -77,13 +82,13 @@ IR-Code demzufolge: 0x7** oder 0xF** - ** siehe Tabelle
 | OK                           | A5      | RETURN                               |
 | OK                           | A5      | RETURN                               |
 | Back/Exit                    | 9F      | BACKSPACE                            |
 | Back/Exit                    | 9F      | BACKSPACE                            |
 | i/MENU                       | 8D      | ESC                                  |
 | i/MENU                       | 8D      | ESC                                  |
-| Prev.Ch                      | A4      |                                      |
+| Prev.Ch                      | A4      | [derzeit nichts]                     |
 | Volume +                     | 90      | MEDIA VOLUME UP  (repeat aktiv)      |
 | Volume +                     | 90      | MEDIA VOLUME UP  (repeat aktiv)      |
 | Volume -                     | 91      | MEDIA VOLUME DOWN  (repeat aktiv)    |
 | Volume -                     | 91      | MEDIA VOLUME DOWN  (repeat aktiv)    |
 | Volume Mute                  | 8F      | MEDIA VOLUME MUTE                    |
 | Volume Mute                  | 8F      | MEDIA VOLUME MUTE                    |
 | CH +                         | A0      | PAGE UP                              |
 | CH +                         | A0      | PAGE UP                              |
 | CH -                         | A1      | PAGE DOWN                            |
 | CH -                         | A1      | PAGE DOWN                            |
-| ◉  REC                 | B7      |                                      |
+| ◉  REC                 | B7      | [derzeit nichts]                     |
 | ◼  STOP                | B6      | MEDIA STOP                           |
 | ◼  STOP                | B6      | MEDIA STOP                           |
 | ►  PLAY                | B5      | MEDIA PLAY/PAUSE                     |
 | ►  PLAY                | B5      | MEDIA PLAY/PAUSE                     |
 | ❚❚  PAUSE      | B0      | MEDIA PLAY/PAUSE                     |
 | ❚❚  PAUSE      | B0      | MEDIA PLAY/PAUSE                     |
@@ -101,8 +106,8 @@ IR-Code demzufolge: 0x7** oder 0xF** - ** siehe Tabelle
 | 8                            | 88      | 8                                    |
 | 8                            | 88      | 8                                    |
 | 9                            | 89      | 9                                    |
 | 9                            | 89      | 9                                    |
 | 0                            | 80      | 0                                    |
 | 0                            | 80      | 0                                    |
-| *                            | 8A      |                                      |
-| #                            | 8E      |                                      |
+| *                            | 8A      | [derzeit nichts]                     |
+| #                            | 8E      | [derzeit nichts]                     |
 | RED                          | 8B      | CTRL+ALT+WIN+F7                      |
 | RED                          | 8B      | CTRL+ALT+WIN+F7                      |
 | GREEN                        | AE      | CTRL+ALT+WIN+F8                      |
 | GREEN                        | AE      | CTRL+ALT+WIN+F8                      |
 | YELLOW                       | B8      | CTRL+ALT+WIN+F9                      |
 | YELLOW                       | B8      | CTRL+ALT+WIN+F9                      |
@@ -112,64 +117,5 @@ IR-Code demzufolge: 0x7** oder 0xF** - ** siehe Tabelle
 
 
 ## AutoHotkey
 ## AutoHotkey
 
 
-Um Aktionen auf die Tastenkombinationen der Sondertasten auszuführen verwende ich ein simples AHK-Script. 
-
-
-Beispiel: 
-
-```AHK
-
-; * beliebige weitere taste
-; ^ CTRL
-; ! ALT
-; # windows key
-; + SHIFT
-; 
-
-; #^!F1::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F1
-; Return
-; 
-; #^!F2::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F2
-; Return
-; 	
-; #^!F3::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F3
-; Return
-; 	
-; #^!F4::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F4
-; Return
-; 
-; #^!F5::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F5
-; Return
-; 
-; #^!F6::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F6
-; Return
-; 
-; #^!F7::
-; 	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F7
-; Return
-
-#^!F8::
-	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F8
-	Run, switchToApp.ahk SPOTIFY
-Return
-
-; #^!F9::
-; 	MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F9
-; Return
-
-#^!F10::
-	;MsgBox You pressed Win+Strg+Alt+F10
-	Run, switchToApp.ahk KODI
-Return
-
-
-```
-
-
+Um Aktionen auf die Tastenkombinationen der Sondertasten auszuführen verwende ich ein simples AHK-Script, welches ein weiteres AHK-Script startet. Details siehe [/AutoHotkey](/AutoHotkey)